- "ZUR KLAUSE", Gastwirtschaft, Am Berge 9 (früher 36)
Das Gebäude der Gastwirtschaft ZUR KLAUSE, wie es auf den späteren Karten zu sehen ist, entstand erst 1910 durch Umbau und Aufstockung nach einem Brand. Seit etwa 1815 lässt sich aber an diesem Standort ein Lokal nachweisen. Ab etwa 1900 war Fritz Lau bis in den 1.Weltkrieg hinein Besitzer des Lokals, der es dann an den Gastwirt Paul Göldenitz verpachtete. Ihm folgte offenbar Fritz Lenz nach, der zuvor das Restaurant "Zur guten Quelle" in der DOMSTRASSE bewirtschaftet hatte. Nach 1921 übernahm der Wirt Otto Dörner das Lokal von Lenz. Dörner gab dem Lokal auch seinen dann über viele Jahrzehnte in der Stadt bekannten Namen "Zur Klause". Hinter dem Gebäude lag die Kniesenack-Brauerei die rechts und links ihre Zufahrt hatte; auch das Bier dieser Brauerei wurde in der KLAUSE gezapft. Seit der Wende 1990 dem Verfall preisgegeben wurde das Haus 2006 abgerissen.