(Strasse der Nationalen Einheit / Wilhelm-Pieck-Strasse)
Die HAGEBÖCKER STRASSE ist eine der wichtigen, alten Ausfallstrassen die direkt vom MARKT kommend aufs Land und diesem Fall über die SCHWERINER STRASSE in Richtung der Landeshauptstadt führt. Der Name soll von Hagebusch (Hainbuchen) abgeleitet sein, aber auch Havelbucksche Strate war um 1425 in Gebrauch. Im Mittelalter stand am Ende der Strasse vor dem Stadtgraben das Hageböcker Tor, dass aus einem Binnentor und einem Außentor bestand. Das Binnentor wurde bereits 1787 wegen Baufälligkeit abgerissen; 1865 folgte das Außentor. Die HAGEBÖCKER STRASSE war immer eine wichtige Geschäftsstrasse mit zahlreichen Läden und Handwerksbetrieben. In den frühen Jahren der DDR wurde sie 1954 in STRASSE DER NATIONALEN EINHEIT umbenannt, ab 1972 dann zusammen mit der SCHWERINER STRASSE in WILHELM-PIECK-STRASSE; seit der Wende heisst sie wieder wie früher.
|
|
||
|
|